Hier finden Sie aktuelle Termine und erhalten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit.
Termine:
05.12.23 | Wir besuchen die Senioren in der Tagespflege zum Plätzchen backen |
06.12.23 | Der Nikolaus besucht unsere Kinder |
11.12.23 | Pfarrerin Barbara Dietrich besucht uns und feiert mit uns einen Weihnachtsgottesdienst |
03.02.24 | 9.00-12.00 Uhr Tag der offenen Tür |
05.02.24 | Wir besuchen das Seniorenheim am Lugerweg |
08./09.02. | Fasching im KiNdErHaUs |
12./13.02. | Faschingsferien - Kinderhaus geschlossen |
12.-25.02.24 | Anmeldephase für das Kinderhausjahr 24/25 |
18./19.03.24 | Unsere VS-Kinder besuchen eine Unterrichtsstunde in der Schule |
28.03.24 | Pfarrerin Barbara Dietrich feiert einen Gottesdienst mit uns |
22./24./29.4./07.05. | Kids Pro Kurs für die Vorschulkinder |
02./03.05.24 | Erste-Hilfe-Kurs für die VS-Kinder |
Naturaktion im Winterwald
Am 01.12. machten wir uns mit sehr vielen Kinderhausfamilien auf den Weg in unseren Wald. Zunächst bauten wir alle gemeinsam ein Waldsofa. So haben wir in Zukunft einen Platz zum Brotzeit machen, wenn wir mit den Kindern in den Wald gehen. Das Waldsofa wurde natürlich auch gleich getestet. Die Kinder hörten und sahen die Geschichte von Wanja, der in der stürmischen Nacht Besuch von den wilden Tieren bekommt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Eltern, die spontan die Rolle eines Tieres übernommen haben und ihr schauspielerisches Talent gezeigt haben :-). Anschließend stärkten wir uns mit Plätzchen und Punsch und stürmten dann in den tiefen Schnee, um uns so richtig auszutoben. Schön, dass so viele mit dabei waren und den Wald, den Schnee und die Gemeinschaft genossen haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Naturpädagogik-Aktivitäten mit Ihnen.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir wurden ausgezeichnet!
Auch in diesem Jahr wurden wir wieder als Ökokids-Einrichtung ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz darauf. Dieses Jahr drehte sich alles um Energie, Wetter und Klima. Wir suchten Stromverbraucher, überlegten uns, wo Energie herkommt und holten uns selbst Energie in einer Waldmeditation.
Unser Weihnachtsmarkt
Unser kleiner Weihnachtsmarkt war wieder ein riesen Erfolg. Die Kinder fuhren viele, viele Runden auf dem Karussell, es wurde gesungen und gelacht, es gab strahlende Kinderaugen als der Nikolaus uns besuchte und auch glückliche Gewinner bei der Tombola. Vielen, vielen Dank an alle Helfer. Ohne euch hätten wir uns und unseren Kindern nicht so ein schönes Erlebnis bescheren können. Wie in jedem Jahr geht ein Teil der Einnahmen an einen sozialen Zweck. In diesem Jahr hat der Elternbeirat beschlossen, die Hälfte der Einnahmen an "Theo" zu spenden, das Zentrum für tiergestützte Therapie Ostbayern, dass in der Nähe von Regensburg entsteht.
Willkommen im Boot - unser neuer Elternbeirat
Am 10. Oktober war es so weit, unser neuer Elternbeirat wurde gewählt. Nach einem Gruppenelternabend trafen sich alle Eltern in unserer Halle. Nach einer Präsentation über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, die viele schöne Erinnerungen wieder aufleben ließ, stellten sich die 12 Kandidaten vor. Sie wurden von der Elternschaft einstimmig durch Handzeichen gewählt. Wir gratulieren den neuen Elternbeiräten herzlich und wünschen Ihnen viele gute Ideen, Tatkraft und Teamgeist für ihre neuen Aufgaben. Besonders freut uns, dass viele der bisherigen Elternbeiräte sich erneut zur Wahl gestellt haben und ihr Amt weiterführen. In der anschließenden ersten Sitzung legten sie sofort los und planten unser Martinsfest (10.11.) und unseren Weihnachstmarkt (25.11. VORMERKEN!!!).
Neben den Elternbeiräten gibt es glücklicherweise in unserem Haus viele, viele Helfer im Hintergrund, die tatkräftig mit anpacken, sich und ihre Ideen einbringen und so den Elternbeirat und das ganze Kinderhaus unterstützen.
Wir haben großes Glück, so engagierte Eltern zu haben! Das ist nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank!
Second-Hand-Basar im Kinderhaus
Am 23.09. war wieder Basar-Zeit im Kinderhaus. Viele Familien verkauften ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Hochstühle, ... und viele andere Familien freuten sich über gut erhaltene Waren, die sie gut brauchen konnten. Auch eine Kaffee- und Kuchentheke durfte natürlich nicht fehlen. Ein Teil des Gewinns (20 % vom Erlös der Waren + die Einnahmen vom Listen- und Kuchenverkauf) kommt direkt unseren Kindern zugute. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation und Mithilfe. Vielen Dank auch an alle Eltern, die sich mit Kuchenspenden und/oder Arbeitseinsätzen am Gelingen des Basars beteiligt haben. Ohne Euch wäre das nicht möglich. Wir tun hier nicht nur etwas für unsere Kinder und die Bad Abbacher Familien, auch die Umwelt dankt es uns, denn jedes gebraucht gekaufte Teil muss nich aufwändig neu produziert werden.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Apfelaktion
Am 20. September marschierten unsere Vorschulkinder bei schönstem Wetter zur Streuobstwiese des Bund Naturschutz. Dort sammelten wir gemeinsam fast 150 kg Äpfel, die von einer Erzieherin direkt in die Kelterei gebracht wurden. Die Kinder probierten die verschiedenen Apfelsorten, entdeckten den Lebensraum Streuobstwiese und nahmen auch einige Äpfel mit zurück ins Kinderhaus, damit auch die kleineren Kinder probieren konnten. Im Tausch gegen die gesammelten Äpfel gab es für alle Kinder leckeren Apfelsaft. Herzlichen Dank an den Bund Naturschutz/Ortsgruppe Bad Abbach, dass wir wieder auf eurer Wiese sammeln durften. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kartoffelfeuer
Am gleichen Tag wie unser Besuch auf der Apfelwiese fand abends unser traditonelles Kartoffelfeuer statt. Viele (auch ehemalige) Kinderhaus-Familien trafen sich auf einer Wiese in Bad Abbach. Nach dem Entzünden des Feuers sangen die Kinder ein Lied, anschließend wurden die Kartoffeln ins Feuer geworfen. Während die Kartoffeln gar wurden, spielten die Kinder unter anderem mit dem abgemähten Gras und die Eltern unterhielten sich und knüpften neue Kontakte. Als die Kartoffeln endlich fertig waren, gab es ein großes Picknick mit selbst mitgebrachten Speisen. Ein großes Dankeschön an die Wiesenbesitzer für die Bereitstellung und Vorbereitung der Wiese und des Holzes und die tatkräftige Unterstützung. Herzlichen Dank, dass wir seit 30 Jahren auf euren Wiesen dieses Fest feiern dürfen.
Unser Vorschulausflug
Am 18. Juli trafen unsere Vorschulkinder am Waldrand eine völlig aufgelöste Fee Freakadella und ihren Freund den Riesen Radi an. Die beiden hatten ein Abschiedsfest für die Kinder geplant, aber der Waldzwerg hatte ihnen das Zaubertrankrezept gestohlen und zerrissen. Auch die festlich gedeckt Tafel war zerstört.
Die Kinder erklärten sich bereit, den beiden beim Fangen des Zwergs und beim Zurückholen des Rezeptes zu helfen.
Gemeinsam machten wir uns auf in den Wald und trafen dort ein paar Waldbewohner. Jeder von Ihnen stellte den Kindern eine Aufgabe, für die sie dann ein Stück des Rezeptes bekamen. Die Kinder musizierten mit Waldinstrumenten und tanzten dazu für die Fee Elvina, sammelten Feuerholz und schlichteten es auf für die Hexe Walpurga und bastelten dem Eichhörnchen einen Traumfänger, damit er wieder besser schlafen kann.
Tief im Wald trafen wir dann auf die ganz schön gruselige Bergtrollin, die auf einem Berg saß. Bei ihr mussten alle Kinder einen Stocktanz absolvieren und bekamen dafür das magische Elixier, ohne das der Zaubertrank nicht wirkt.
Nachdem alle Rezeptteile wieder zurückerobert wurden trafen wir uns beim Spielplatz am Waldrand und die Fee Freakadella bereitete für alle Kinder den Zaubertrank zu:
Elfenfüßlein, Riesenschuh,
unser Trank er wirkt im Nu.
Die Fee fügt zu die Leichtigkeit
Der Riese Kraft und Heiterkeit
Diese drei sollen dich begleiten
In der Schule und zu allen Zeiten.
Nun geht mit Zuversicht und Mut
Denn darauf auch dein Glück beruht.
Geh Deinen Weg, das wäre wichtig
Denn alles andere ist nichtig.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick mit den Vorschuleltern. Auch der Zwerg wurde gefunden. Er war sehr verwirrt und hat nur aufgrund eines Zaubers das Rezept gestohlen. Nach einem Schluck Zaubertrank war er wieder normal :-)
Ein großes Dankeschön an alle Helfer im Hintergrund, den Eislieferanten, den Zwerg, Freakadella und Riese Radi und nicht zuletzt unsere grandiose Bergtrollin :-). Vielen Dank, dass ihr für jeden Spaß zu haben seid.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktion des Elternbeirats - Zelten im Kinderhaus
Hier ein paar Eindrücke von der Zeltaktion Anfang Juli. Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Familienaktion. Die Kinder (und Eltern) hatten viel Spaß bei der Schnitzeljagd, der Kinderdisco und beim Stockbrot über dem Lagerfeuer grillen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Öko-Kids 2022
Für unsere "laufend Gutes tun"- Aktion im vergangenen Kinderhausjahr sind wir mit dem ÖkoKids-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Familien legten im Zeitraum vom 21.03.2022 bis 21.05.2022 möglichst viele Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller zurück. Für jeden "Weg" gab es einen Punkt. Jede Woche gab es eine andere Aktion, die den Weg spannender machte. Am Ende hatten wir über 5000 Punkte gesammelt und so die Wette gegen unseren Elternbeirat gewonnen! Bei der Abschlussveranstaltung, unserem großen Spendenlauf im Kurpark, bekamen die Kinder den Preis überreicht: Zwei Rikschas für den Kinderhausgarten im Wert von 700 Euro. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben, insbesondere die hochmotivierten Kinder und Familien und unseren Elternbeirat.