Besonderes für Vorschulkinder

Für unsere Vorschulkinder finden folgende Aktionen statt:

Schlaue Füchse - unser Vorschulprogramm am Dienstagnachmittag.

Inhalte sind beispielsweise:

  • Hören, lauschen, lernen
  • Mengen, Zahlen, Größen
  • Experimente
  • Erste Laute / Buchstaben erkennen
  • Sicherheit im Straßenverkehr (Rollerführerschein)
  • Konzentration
  • Arbeitsorganisation
  • Selbstsicherheit
  • .....

 

Kids Pro

Der Elternbeirat organisiert seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit Kids Pro einen Selbstbehauptungskurs für unsere Kinder. Die Kinder lernen sich abzugrenzen, NEIN zu sagen und wie sie sich in schwierigen Situationen am besten verhalten.

 

Ersthelfer von morgen

In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfallhilfe findet ein spielerischer Erste-Hilfe-Kurs bei uns im Haus statt. Hier lernen die Kinder einen Notruf abzusetzen, Verbände und Pflaster anzulegen und nicht zuletzt, Ruhe zu bewahren und Hilfe zu holen.

 

Philosophieren

Die Kinder machen sich mit Walter, dem Ritterkind auf die Reise und sprechen über Freundschaft, Mut, Liebe, Angst und vieles mehr. Alle Vorschulkinder dürfen sich nach der Schnupperstunde entscheiden, ob sie weiter am Philosophieren teilnehmen möchten oder nicht.

 

Zusammenarbeit mit der Grundschule

Mehrmals im Jahr besuchen wir die "großen" in der Schule oder laden sie zu uns in den Kindergarten ein. Die Kinder dürfen eine Unterrichtsstunde mit Pause besuchen, eine Schulhausrallye erleben oder zusammen basteln.

 

Vorschulausflug

Wir machen mit den Vorschulkindern einen besonderen Ausflug zur Sternwarte Kelheim. Nach der Ankunft der Kinder beginnen wir mit einer naturpädagogischen Aktion im nahegelegenen Wald. Nach einer stärkenden Brotzeit kommen die Mitarbeiter der Sternwarte dazu und zeigen und erklären den Kindern vieles über den Mond und unser Sonnensystem. 

 

Abschiedsgottesdienst

Im Juli jedes Kinderhausjahres geben wir unseren Vorschulkindern Gottes Segen mit auf den Weg. In einem immer sehr emotionalen Gottesdienst verabschieden wir uns von den Kindern und ihren Familien.